1.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Titel:
|
|
Entwurf:
|
|
Erscheinungsjahr:
|
1960
|
Sachregister:
|
|
Signatur:
|
VI D 5
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
2.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Titel:
|
|
Entwurf:
|
|
Erscheinungsjahr:
|
1935
|
Sachregister:
|
|
Signatur:
|
VII B 9
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
3.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Titel:
|
|
Abgebildet:
|
|
Entwurf:
|
|
Erscheinungsjahr:
|
1955
|
Sachregister:
|
|
Signatur:
|
PG-37
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
4.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Titel:
|
|
Erscheinungsjahr:
|
1936
|
Sachregister:
|
|
Signatur:
|
E-1492
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
5.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
Neu-Ulm
|
Erscheinungsjahr:
|
1940
|
Sachregister:
|
|
Signatur:
|
FK-3011
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
6.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
Deutschland <Weimarer Republik>
|
Erscheinungsjahr:
|
1927
|
Sachregister:
|
|
Signatur:
|
FP-465
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
7.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Titel:
|
|
|
|
Sachregister:
|
|
Signatur:
|
FP-466
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
8.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
unbekannt
|
Erscheinungsjahr:
|
1962
|
Sachregister:
|
|
Signatur:
|
XXIII B 500
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
9.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
Frankfurt am Main
|
Laufzeit:
|
1925
|
Sachregister:
|
|
Signatur:
|
E-0592
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
10.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Titel:
|
|
Erscheinungsjahr:
|
1975
|
Sachregister:
|
|
Signatur:
|
E-1603
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
11.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Titel:
|
|
Erscheinungsjahr:
|
1975 - 1985
|
Sachregister:
|
|
Signatur:
|
V B 82
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
12.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
München
|
Erscheinungsjahr:
|
1974
|
Sachregister:
|
|
Signatur:
|
E-1704
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
13.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Titel:
|
|
Laufzeit:
|
1930 - 1940
|
Sachregister:
|
|
Signatur:
|
E-1756
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
14.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Titel:
|
|
Werbende Firma:
|
|
Ort:
|
Remshalden
|
Sachregister:
|
|
Signatur:
|
PK-1988
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
15.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Titel:
|
|
Abgebildet:
|
|
Aufnahmezeitraum:
|
1920 - 1930
|
Sachregister:
|
|
Signatur:
|
PK-2004
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
16.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Titel:
|
|
Hersteller:
|
|
Werbende Firma:
|
|
Herstellungszeitraum:
|
1964
|
Sachregister:
|
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
17.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Titel:
|
|
Hersteller:
|
|
Werbende Firma:
|
|
Ort:
|
Tokyo <Japan>
|
Herstellungszeitraum:
|
1964
|
Sachregister:
|
|
Signatur:
|
E-5040
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
18.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Titel:
|
|
Erscheinungsjahr:
|
1974
|
Sachregister:
|
|
Signatur:
|
E-2105
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
19.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
München
|
Sachregister:
|
|
Signatur:
|
E-2202
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
20.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Eigenname:
|
Montreal '76
|
Beschreibung:
|
Etikett: "Montreal 76" BRD, Schwimmer.
|
Hersteller:
|
|
Herstellungsort:
|
Reutlingen
|
Herstellungszeitraum:
|
1976
|
Schlagworte:
|
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
21.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Eigenname:
|
Montreal '76
|
Beschreibung:
|
Badekappe mit BRD-Flagge. Etikett: "Montreal 76" BRD.
|
Hersteller:
|
|
Herstellungsort:
|
Reutlingen
|
Herstellungszeitraum:
|
1976
|
Schlagworte:
|
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
22.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Beschreibung:
|
Ohne Etikett. Muster wie Badeanzug DDR:
|
Weitere Objekte:
|
|
Hersteller:
|
|
Herstellungsort:
|
Reutlingen
|
Herstellungszeitraum:
|
1980
|
Schlagworte:
|
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
23.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Eigenname:
|
Innsbruck '64
|
Beschreibung:
|
Trainingsanzug, Jacke und Hose mit Bundsteg. Etikett: "Innsbruck 64".
|
Hersteller:
|
|
Herstellungsort:
|
Reutlingen
|
Herstellungszeitraum:
|
1964
|
Schlagworte:
|
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
24.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Eigenname:
|
Tokio '64
|
Beschreibung:
|
Badeanzug, Brustbereich gefüttert, dünne Träger. Mit deutschem Olympiawappen als Aufnäher. Etikett: "Tokio 64". Deutschland.
|
Hersteller:
|
|
Herstellungsort:
|
Reutlingen
|
Herstellungszeitraum:
|
1964
|
Schlagworte:
|
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
25.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Eigenname:
|
Plattenkamera Ernemann Bob
|
Beschreibung:
|
Plattenkamera 9 x 12 mit Doppel Anastigmat 6/120 Objektiv. Eine Ledertasche braun und eine weitere Ledertasche schwarz mit Plattenmagazinen.
|
Hersteller:
|
|
Herstellungsort:
|
Dresden
|
Herstellungszeitraum:
|
1910
|
Schlagworte:
|
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
26.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Eigenname:
|
Singer
|
Beschreibung:
|
Wurde die Nähmaschine 1790 von Th. Saint in England, 1810 von Balthasar Krems in Deutschland oder 1830 von Joseph Madersberger in Österreich erfunden? War es der Franzose Thimonier ebenfalls 1830, der Amerikaner Hunt 1833 oder sein Landsmann Howe 1845. Jedem dieser Techniker wurde die Urheberschaft zugeschrieben. Offenbar gibt es Erfindungen von so großer Nützlichkeit und Bedeutung, dass es schon der Nationalstolz gebietet, sie für das ganze Land zu reklamieren. Tatsächlich ist es müßig, einen einzigen Ursprung ermitteln zu wollen, denn von vielen Tüftlern und Ingenieuren in aller Welt wurde die Nähmaschinen schließlich zu der Vielseitigkeit entwickelt, die sie heute auszeichnet.
|
Hersteller:
|
|
Herstellungszeitraum:
|
1910
|
Schlagworte:
|
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
27.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Eigenname:
|
Turner
|
Beschreibung:
|
Bierkrug „Gut Heil!″Turnvereine waren von Anfang an mehr als nur Orte der Körpertüchtigung. Auch die Geselligkeit stand im Mittelpunkt - durch Feste, Lieder und Gemeinschaft stiftende Symbole. Der Bierkrug zeigt ein Porträt des „Turnvaters″ Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852), flankiert von Turnern und Turngeräten. Der Turnergruß „Gut Heil!″ drückt die Hoffnung auf eine gelungene und verletzungsfreie Übung aus. Die vier zu einem Kreuz geformten F stehen für Jahns Wahlspruch „Frisch, fromm, fröhlich, frei″, in dem er die Tugenden der Turner verkörpert sah. Auch heute bieten Sportvereine ihren Mitgliedern neben Bewegung und Wettkampf eine Gemeinschaft. Doch auch Anhänger von vielen Trendsportarten suchen ein Zugehörigkeistgefüh, das sich zum Beispiel in einem bestimmten Kleidungsstil widerspiegelt, der Erkennungszeichen und Abgrenzung gleichermaßen ist.
|
Hersteller:
|
|
Abgebildet:
|
|
Herstellungszeitraum:
|
1911
|
Schlagworte:
|
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
28.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Eigenname:
|
Schildkröt-Produkte
|
Werbende Firma:
|
|
Herstellungszeitraum:
|
1940 - 1950
|
Schlagworte:
|
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
29.
|
Bild:
|
|
Objektbezeichnung:
|
|
Herstellungszeitraum:
|
1930
|
Schlagworte:
|
|
Inventarnummer:
|
|
|
| |
30.
Dieser Datensatz ist gesperrt: Objekt 35556 (Exponate)
|