Einzylinder-Viertaktmotor, Hubraum 250 ccm, Leistung 17 PS
Wie schon seit den zwanziger Jahren fand die deutsche Motorisierungswelle der fünfziger anfangs auf zwei Rädern statt - ein deutscher Sonderweg. Während Roller die bequeme und "zivile" Komponente darstellten, verlangten viele Käufer auch eher sportliche, kraftvolle Maschinen.
Als 1952 die "Max" auf den Markt kam, fragten sich Tester, ob ein "Normalmotorradfahrer" die hohe Leistung von 17 PS auch gefahrlos einsetzen könne. Das hochmoderne Motorrad aus der damals größten Zweiradfabrik Europas hatte einen Preßstahlrahmen und einen Viertaktmotor mit Ventilantrieb durch Schubstangen.