AAA Zur mobilen Ansicht wechseln
TECHNOSEUM
Suche: Inventarnummer: EVZ:1982/0066
Treffer:1
1. 
Bild:
Kleinbild
Objektbezeichnung:
Eigenname:
Polyphon
Beschreibung:
Schon lange bevor es mit Polyphonen und Grammophonen möglich wurde, Schall aufzuzeichnen, gab es mechanische Musikinstrumente. So verschieden die Musikautomaten auch sein mochten, das Prinzip war immer ähnlich: Auf Lochkarten, Lochstreifen oder Lochplatten wurde die Melodie gespeichert und durch einen Mechanismus wieder abgetastet.
Ein typisches Beispiel dafür ist der Polyphon-Wechsler. Auf zehn Lochplatten waren zehn Musikstücke gespeichert und konnten nach Einwurf eines Geldstückes abgespielt werden. Automaten dieser Art fanden ab 1890 weite Verbreitung in Gasthäusern und Bahnhöfen.
Hersteller:
Herstellungsort:
Wahren
Herstellungszeitraum:
1905
Schlagworte:
Inventarnummer (Permalink):


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?