Bierkrug „Gut Heil!″Turnvereine waren von Anfang an mehr als nur Orte der Körpertüchtigung. Auch die Geselligkeit stand im Mittelpunkt - durch Feste, Lieder und Gemeinschaft stiftende Symbole. Der Bierkrug zeigt ein Porträt des „Turnvaters″ Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852), flankiert von Turnern und Turngeräten. Der Turnergruß „Gut Heil!″ drückt die Hoffnung auf eine gelungene und verletzungsfreie Übung aus. Die vier zu einem Kreuz geformten F stehen für Jahns Wahlspruch „Frisch, fromm, fröhlich, frei″, in dem er die Tugenden der Turner verkörpert sah. Auch heute bieten Sportvereine ihren Mitgliedern neben Bewegung und Wettkampf eine Gemeinschaft. Doch auch Anhänger von vielen Trendsportarten suchen ein Zugehörigkeistgefüh, das sich zum Beispiel in einem bestimmten Kleidungsstil widerspiegelt, der Erkennungszeichen und Abgrenzung gleichermaßen ist.