Beschreibung:
|
Dieser Maschinentyp ist die Weiterentwicklung des Klapptiegels zum Automaten. Er wird seit 1914 von der heutigen Heidelberger Druckmaschinen AG gebaut und hat weltweit große Verbreitung gefunden. Den Antrieb hat ein Elektromotor übernommen. Das Anlegen und Abnehmen der Papierbögen geschieht selbsttätig durch ein System von Saugluftgreifern. Der Arbeiter ist nicht mehr in den Produktionsrhythmus eingebunden, er tritt neben den Prozeß und überwacht die Maschine. Der Ausstoß an einseitig bedruckten Bögen liegt bei ca. 2600 Stück pro Stunde.
|