AAA Zur mobilen Ansicht wechseln
TECHNOSEUM
Suche: Inventarnummer: EVZ:1987/1232
Treffer:1
1. 
Bild:
Kleinbild
Objektbezeichnung:
Eigenname:
MAN Diesel
Beschreibung:
Dieses Schild ist prägnanter Ausdruck jener engen Verbindung, die von Anfang an zwischen der MAN und dem Siegeszug des Dieselmotors bestand. Es war die damalige Maschinenfabrik Augsburg, die es Rudolf Diesel (1858 bis 1913) ermöglichte, im Juli 1883 seinen ersten Versuchsmotor fertigzustellen. Nach mehreren Verbesserungen gelang 1897 der Durchbruch zur Betriebsreife, wobei nun der Wirkungsgrad der neuen Verbrennungskraftmaschine doppelt so hoch war wie der einer herkömmlichen Dampfmaschine. Bei den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des neuen Motors lag es nahe, ihn unter ständiger Weiterentwicklung auch zum Antrieb von Straßenfahrzeugen zu verwenden. So konnte MAN 1924 den ersten Lastkraftwagen der Welt mit Diesel-Direkteinspritzung präsentieren, und 1930 gelang die Entwicklung eines Schwer-LKW mit dem ersten deutschen 100 PS-Fahrzeug-Diesel. Die Kraft dieses Motors, die sich in der monumentalen Wucht des Schildes widerspiegelt, muss aus gegenwärtiger Perspektive bescheiden erscheinen: Im 1997 produzierten MAN-Schwerlastwagen F 2000 arbeitet ein Dieselmotor mit 600 PS.
Hersteller:
Werbende Firma:
Herstellungsort:
Nürnberg
Herstellungszeitraum:
1930 - 1935
Schlagworte:
Inventarnummer (Permalink):


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?