Beschreibung:
|
Die Zündapp-Werke, vor allem in der Motorradfertigung engagiert, produzierten seit 1956 auch den berühmt gewordenen Kleinwagen "Janus", angetrieben von einem 14 PS-Zweitaktmotor in der Wagenmitte, wobei die Insassen Rücken an Rücken saßen. Wer hinten Platz nehmen musste, schaute also den nachfolgenden Autolenkern ins Gesicht. Doch nicht nur der deshalb aufkommende Spott führte dazu, dass der "Janus" - benannt nach der doppelgesichtigen römischen Gottheit des Torbogens - kein großer wirtschaftlicher Erfolg wurde (nur 6900 Stück zum Preis von 3.200 DM ließen sich absetzen) - die große Zeit der Kleinstwagen war längst vorbei. So musste bereits 1958 die Produktion in Nürnberg wieder eingestellt werden. In München baute man noch bis 1984 Kleinkrafträder, ehe die Fabrik demontiert und komplett nach China verschifft wurde.
|