AAA Zur mobilen Ansicht wechseln
TECHNOSEUM
Suche: Inventarnummer: EVZ:1988/1687
Treffer:1
1. 
Bild:
Kleinbild
Objektbezeichnung:
Beschreibung:
Sehhilfen des 19. Jahrhunderts
Die Brille verhilft schon seit mehr als 700 Jahren zu mehr Sehschärfe. Ihre heutige Form, bei der die Bügel hinter den Ohren anliegen, ist aber erst eine Erfindung des späten 19. Jahrhunderts.

Bei Schläfenbrillen konnte nur ein entsprechender Druck der Bügel gegen die Schläfen den festen Sitz garantieren. Ohrenbrillen, deren Bügel den Hinterkopf umfassten, erhöhten den Tragekomfort.
Wer Brillen ablehnte, konnte sich im Bedarfsfall mit einer Lorgnette oder einem Zwicker behelfen, die man nach dem Gebrauch verschwinden ließ. Spring- und Wickelmechanismen ermöglichten ein rasches Entfalten und eine kompakte Verpackung.
Hersteller:
Herstellungsort:
unbekannt
Herstellungszeitraum:
1790 - 1810
Schlagworte:
Inventarnummer (Permalink):


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?