Beschreibung:
|
Modell im Maßstab 1:50 Dieser Schiffstyp, nach einer zeitgenössischen Postkutschenart auch "Wasser-Diligence" genannt, entstand ursprünglich aus einem Frachtschiff, das für den Personentransport vergrößert worden war. Bequeme, heizbare Kajüten und ein Aussichtsdeck für die Passagiere sorgten für Komfort. Marktschiffe wie dieses verkehrten Ende des 18. bis ins 19. Jahrhundert auf sämtlichen Abschnitten des Rheins. Es war der letzte Typ eines Passagierschiffs mit Segeln vor dem Aufkommen der Dampfer. Seine Vorgänger beförderten schon im Mittelalter Güter und Personen aus kleinen Ortschaften zu den Marktplätzen größerer benachbarter Städte. Später ging man dazu über, auch Rheinreisende und ihr Gepäck zu transportieren. Feste Abfahrtszeiten und die Regelmäßigkeit des Schiffsverkehrs ermöglichten ein rasches, billigeres und im Vergleich zum Straßentransport durch Postkutschen relativ sicheres Fortkommen. Die Marktschiffe machten die Personenschifffahrt beliebt und trugen zu ihrer Verbreitung bei.
|