AAA Zur mobilen Ansicht wechseln
TECHNOSEUM
Suche: Inventarnummer: EVZ:1991/0886
Treffer:1
1. 
Bild:
Kleinbild
Objektbezeichnung:
Eigenname:
Lanz 600
Beschreibung:
Die Technisierung und Rationalisierung in der Landwirtschaft hatte, auch mit staatlicher Unterstützung, schon im frühen 19. Jahrhundert eingesetzt. Energiebasis blieb zunächst die Muskelkraft von Mensch und Tier. Eine neue und wesentlich leistungsstärkere Energiequelle wurde mit dem Dampfbetrieb erschlossen. Fahrbare, von Pferden gezogene Dampfmaschinen, Lokomobilen genannt, trieben vor allem Dreschmaschinen, aber auch Sägen und andere Maschinen für die Hofarbeit.
Heinrich Lanz in Mannheim wirkte maßgeblich mit an diesem Technisierungsprozeß: seit 1859 als Importeur englischer Produkte, ab 1867 auch als Hersteller eigener Maschinen. Insbesondere Lokomobilen und Dampfdreschmaschinen, 1879 ins Produktionsprogramm aufgenommen, verhalfen den Lanzwerken zu Weltruhm.
Hersteller:
Herstellungsort:
Mannheim
Herstellungszeitraum:
1882
Schlagworte:
Inventarnummer (Permalink):


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?