Beschreibung:
|
Es kann nicht überraschen, dass sich auch diese Brauerei aus dem reichen Fundus Alt-Heidelberger Motive bediente. Ausgewählt wurde - dem Brauereinamen entsprechend - das berühmte Engelspaar mit dem Kranz über dem Portal am Ruprechtsbau des Heidelberger Schlosses, ein Werk des bedeutenden Frankfurter Bildhauers Madern Gerthner aus dem frühen 15. Jahrhundert. Doch wo im Original der Blütenkranz den Zirkel des Baumeisters umfaßt, leuchten nun die Ähren der Braugerste: Nicht auf den Genuß der reifen Formen spätgotischer Architektur kommt es hier an, sondern auf den Konsum eines Bieres, dessen Reife durch das satte Gelb der Ähren unterstrichen wird.
|