Beschreibung:
|
Säulenbohrmaschine mit automatischem Vortrieb und Fußantrieb für 2-Mann(Frau)-Betrieb. Schwungrad mit geschweiften Speichen. Das Prinzip, nach dem dieses Exponat arbeitet, fand schon im steinzeitlichen Feuerbohrer Anwendung. Die Weiterentwicklung und schließlich die Umsetzung zum Bohren von Metallen ging spätestens ab dem 16. Jahrhundert einher mit kriegstechnischen Anforderungen, speziell dem Fertigen von Geschützrohren. Die Entwicklung von Senkrechtbohrmaschinen datiert dann in die Zeit der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Der Hersteller unserer Maschine ist leider unbekannt. Man sollte sich auch nicht vom Firmenschild "Pfeiffer&Ludewigs Mannheim" verwirren lassen. Dieses Unternehmen betätigte sich laut Adressbuch lediglich als" Maschinenhandlung". Es war vor dem Ersten Weltkrieg in P7, 22 ansässig.
|