Ab 1897 benutzt Berliner für seine Tonträger Schellack. Damit ist die Herstellung großer Stückzahlen möglich. Die Schallplatte kann zum Massenmedium werden. Für seine Plattenfabrik in Hannover läßt Berliner sich das Motiv "Hund vor Grammophon" als Warenzeichen schützen.
|